Mautstrasse Wallgau – Vorderriß

5/5 - (2 votes)

Die Mautstrasse Wallgau-Vorderriß

Die Mautstraße Wallgau – Vorderriß ist eine rund 12 km lange, ganzjährig geöffnete Privatstraße der Bayerischen Staatsforsten. Sie verbindet Wallgau im Isartal mit Vorderriß im Rißtal und dient als direkte Zufahrt nach Vorderriß ins Karwendel. Für motorisierte Fahrzeuge ist sie mautpflichtig. Die landschaftlich reizvolle Strecke schlängelt sich durch Wälder und entlang der Isar und bietet Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt. Im Winter wird sie nur notdürftig geräumt, weshalb Winterausrüstung zwingend erforderlich ist.

Die Mautstraße zwischen Wallgau und Vorderriß ist weit mehr als nur eine einfache Verkehrsverbindung; sie ist eine landschaftlich reizvolle Arterie, die das bayerische Isartal mit dem ursprünglichen Rißtal im Karwendel verbindet. Oft wird sie mit der bekannteren Mautstraße von Hinterriß in die Eng verwechselt, doch ihre Bedeutung und ihr Charakter sind einzigartig. Sie dient als unverzichtbare Achse für Reisende, die direkt in das Herz des Karwendelgebirges vordringen möchten, ohne weite Umwege in Kauf nehmen zu müssen.

Die Mautstraße zwischen Wallgau und Vorderriß ist eine wichtige Verkehrsverbindung im bayerischen Karwendel, die das Isartal mit dem Rißtal verbindet. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Mautstraße von Hinterriß in die Eng.

Hier sind die Details zur Mautstraße Wallgau – Vorderriß:

  • Lage und Verlauf: Die etwa 12-13 Kilometer lange Mautstraße beginnt in Wallgau (Bayern) und führt nach Vorderriß. Sie verläuft entlang der Isar und bietet eine landschaftlich reizvolle Strecke durch Wälder, Wiesen und Täler mit Blick auf die umliegende Berglandschaft.
  • Betreiber und Zweck: Die Straße ist eine gebührenpflichtige Privatstraße der Bayerischen Staatsforsten und dient als direkte Verbindung zwischen dem Wettersteingebirge und dem Karwendel. Ohne diese Mautstraße müsste man einen erheblichen Umweg in Kauf nehmen.
  • Öffnungszeiten: Die Mautstraße ist ganzjährig geöffnet, auch nachts. Im Winter wird sie jedoch nur notdürftig geräumt und gestreut, sodass mit Glätte und Schnee zu rechnen ist. Winterausrüstung (Winterreifen, ggf. Schneeketten) ist dann unbedingt erforderlich.

Mautgebühren Mautstraße Wallgau Vorderriß:

  • PKW, Krafträder, Kleinbusse (bis 6 Sitze), Schlepper und Quad: ca. 6,00 € für eine Tageskarte. Es sind auch Wochen-, Monats- und Jahreskarten erhältlich.
  • PKW mit Wohnwagen, Wohnmobile, LKW und Busse über 6 Sitzplätze: ca. 10,00 € für eine Tageskarte.

Besondere Hinweise:

  • Tonnagenbeschränkung: Es gilt eine maximale Tonnagenbeschränkung von 4 Tonnen. Größere Fahrzeuge müssen gegebenenfalls alternative Routen wählen.
  • Parken: Das Parken ist ausschließlich auf den ausgewiesenen Parkplätzen erlaubt. Diese bieten teilweise nur wenige Stellplätze, daher kann es an hoch frequentierten Tagen eng werden. Das Parken entlang der Mautstraße ist strengstens verboten.
  • Campen und Übernachten: Entlang der gesamten Strecke ist das Campen und Übernachten außerhalb offizieller Einrichtungen nicht gestattet. Dies dient dem Schutz der sensiblen Naturlandschaft.
  • Straßencharakter: Die Mautstraße ist teilweise schmal und kurvig. Besonders in den Wintermonaten oder bei erhöhtem Verkehrsaufkommen ist daher vorausschauendes und angepasstes Fahren wichtig.

Die Mautstraße Wallgau – Vorderriß ist nicht nur eine praktische Verbindung, sondern auch eine beliebte Panoramastraße, die sich gut für Motorradtouren und Radfahrten eignet, um die Natur des Karwendels zu erkunden. Sie führt Richtung Engalm und Ahornboden.

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!