
Die bekannte Engalm am Ahornboden
Vor einigen hundert Jahren war die Engalm die Hungeralpe. Die Bauern aus dem Inntal in Tirol kamen mit iherem Vieh hierher, um unter kärglichen Verhältnissen den Sommer auf der Alm zu verbringen. Es ging darum, Futter für die Kühe zu haben. Im Inntal waren die Weideflächen damals schon knapp und so nutzten die Bauern die Almwiesen im Karwendel.

2 Tage lang war der Fußweg über die Berge. Mit den Kühen wanderten die Bauern über das Lamsenjoch zur Engalm am Großen Ahornboden.
Der Almabtrieb des Eng-Bauern aus Terfens findet heute noch auf diesem beschwerlichen Weg statt. Ich habe ihn einmal im Herbst am Ende der Almsaison begleitet und wir sind ganz in der Früh in der Engalm aufgebrochen. Ein riesiges Erlebnis, du kannst es hier nachlesen:
Engalm Ahornboden – früher und heute

Den Sommer über grasen die Kühe auf den saftigen Wiesen zwischen den Ahornbäumen. Die Bauern organisieren sich in einer Art Komune auf der Alm und besorgten die Landwirtschaft in den Bergen.

Heute ist das noch so ähnlich wie früher, wobei sich schon einiges geändert hat. Die Bauern geniessen einen viel höheren Wohnkomfort als damals. Zu der Landwirtschaft mit dem Milch kam der Tourismus zu – mit all seinen Vorteilen und Nachteilen. Der Große Ahornboden wird aber immer noch von den Bauern der Eng gehegt und gepflegt wie vor hunderten Jahren. In der Almsaison treffen sich die Bauern nach dem Melken und verrichten ihre Almarbeit in einer Kommune. Wie früher. So wird die Landschaft über Generationen weiter gepflegt. Zigtausende Gäste überzeugen sich jährlich davon und haben ihre Freude an dieser Naturschönheit.


Großer Ahornboden

Der Große Ahornboden steht seit 1972 unter Naturschutz. Aber schon viel länger wachsen die ältesten Ahornbäume hier. Auf rund 600 Jahre werden die ältesten Exemplare geschätzt. Mich faszinieren die riesigen Ahornbäume, wenn ich aus Hinterriss in Richtung Engalm komme.
Das Rißtal öffnet sich. Es bildet eine große Eben aus, die ganz flach ist. Begrenzt wird sie links uns rechts von den steilen Felsen des Karwendelgebirge. Mittendrin in der Ebene stehen dann diese vielen Ahornbäume. Zu hunderten. Und im hinteren Bereich die Engalm.

Worüber willst du mehr erfahren?
—> die Engalm
—> der Große Ahornboden
Engalm Langlauf Ahornboden Karwendel Ahornboden Skitour
–> so schön ist die Karwendelloipe
–> das sind die Ahornboden Skitouren
–> die bekannte Hochglück Skitour

Merk dir gleich diesen Pin auf Pinterest für deinen nächsten Ausflug in die Berge. So findest du diese Webseite auf jeden Fall wieder:
